Mike Svoboda
„Musik muss überraschen, herausfordern und berühren – genau das ist mein Ziel“, sagt Mike Svoboda. Der Komponist und Dirigent gehört zu den originellsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Bekannt ist er für seine vielseitigen, oft erfrischend unkonventionellen Kompositionen und seine innovativen Konzertprogramme. Seine Expertise beruht auf mehr als 40 Jahren Erfahrung als Posaunist, in denen er mit den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart zusammengearbeitet und unzählige Werke uraufgeführt hat.
2025 ist Svoboda u. a. Residenzkünstler bei den Schwetzinger SWR Festspielen, wo seine Oper „Adam und Eva“ uraufgeführt wird. 2025/26 folgen die österreichische Erstaufführung von „Adam und Eva“ sowie zwei neue Werke für das Kammerorchester Basel und das SWR Vokalensemble.
Svobodas Musik verbindet eine experimentelle Klangsprache mit Jazz-Elementen und Minimal Music. Dabei stehen immer die Hörer:innen im Zentrum, die Svoboda ansprechen und unterhalten will. Erfolgsstücke wie „Once Around the World“ (2017) oder „Erwin, das Naturtalent“ (2007) sind für Jung und Alt konzipiert und vereinen Humor mit einer anspruchsvollen Musiksprache.
1960 auf der westpazifischen Insel Guam geboren, studierte Svoboda in Illinois Komposition und Dirigieren. Von 1984 bis 1996 arbeitete er eng mit Karlheinz Stockhausen zusammen. Svoboda wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Schneider-Schott-Musikpreis (2000) und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (2005). Seine Werke erscheinen bei Boosey & Hawkes, zahlreiche CDs dokumentieren sein Wirken.